Datenschutzerklärung

Datenschutz

Sie können diese Website auch ohne die Angabe von Daten, die sich auf Ihre Person beziehen, benutzen. Es werden von Ihnen nur Daten erhoben, die keinen persönlichen Rückschluss auf Sie erlauben, dies sind dann zum Beispiel Daten über die von Ihnen aufgerufene Datei oder der Name Ihres Internetproviders. Es werden lediglich mit Ihrer Zustimmung Daten von Ihnen erhoben, die sich auf Ihre Person beziehen, zum Beispiel beim Abbonieren des Newsletters oder bei der Aufgabe einer Bestellung. Diese Daten werden jedoch nach Abwicklung der Leistung wieder gelöscht.

Weitergabe persönlicher Daten

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und auch nicht gespeichert.

Auskunftsrecht

Laut dem Bundesdatenschutzgesetzes haben Sie ein Recht auf kostenfreie Auskunft über die Verwendung Ihrer Daten. Bitte wenden Sie sich dabei ans Impressum.

Verwendung von Cookies

Cookies ist der Begriff für Textdateien, die von Websites auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie liefern von hier aus Informationen zu Ihrem Websitegebrauch. Wir verwenden auf dieser Website nur Cookies von den Google Diensten Adsense und Analytics. Bitte verändern Sie Ihre Browsereinstellungen selbst, sodass dieser entweder alle Cookies, keine Cookies speichert, oder Sie selbst von Fall zu Fall entscheiden dürfen. Speichert Ihr Browser keine Cookies, wird die Funktion dieser Website womöglich eingeschränkt.

Google Analytics

Diese Website macht vom Google Dienst Analytics Gebrauch. Die Daten, die von diesen Cookies über Sie erhoben werden, werden amerikanischen Servern von Google übertragen und dort gespeichert und verwertet. Befinden Sie sich beim Zeitpunkt des Zugriffes innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes, dann wird Ihre IP Adresse vor oder nach der Übertragung gekürzt. Der Code dieser Website wurde weiterhum um gat._anonymizeIp(); erweitert, um ein IP Masking gewährleisten zu können. Wenn Sie eine Datenspeicherung vermeiden möchten, dann empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich vor Besuch dieser Seiten von Facebook ausloggen. Weitere Informationen und einen Browserplugin Download finden Sie auf den folgenden Websites:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

Google Adsense

Auf dieser Website werden Werbungen vom Google Dienst Adsense erzeugt. Diese können Sie mit Hilfe dieser Anweisungen von Google  löschen.

Twitter

Nutzen Sie die hier eingebundene Funktion “Re-Tweet”, dann werden Daten über Ihren Websitegebrauch Twitter Inc. Übermittelt und dort verwertet und veröffentlicht. Von Twitter erfahren wir nichts über die Datenverwendung oder -speicherung. Bitte wenden Sie sich dazu an die Datenschutzerklärung von Twitter.

Ansprechpartner für Datenschutz

Wenden Sie sich hierzu bitte ans Impressum.

Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von unser Websites:

http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/

So verwenden wir die von Ihrem Browser gesendeten Informationen

Wenn Sie Websites besuchen oder Apps nutzen, bei denen Google-Technologien eingesetzt werden, erhalten wir Informationen von diesen Websites und Apps und können die Informationen beispielsweise zu folgenden Zwecken verwenden:

  • Erhöhung der Wirksamkeit von Anzeigen
  • Bereitstellung von Berichten über Anzeigenaktivitäten für Werbetreibende und Websites, die die Anzeigen hosten, sowie Sicherstellung von Zahlungen an diese Website-Publisher
  • Unterstützung der Betreiber von Websites und Apps, sodass diese mithilfe von Google Analytics feststellen können, wie Besucher mit ihren Websites oder Apps interagieren
  • Verbesserung Ihrer Google+ Nutzererfahrung
  • Erkennung und Abwehr von Betrugsversuchen und anderen Sicherheitsrisiken zum Schutz von Nutzern und Partnern
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
  • Verbesserung unserer Produkte

Wie Sie die Informationen, die an Google gesendet werden, kontrollieren können

Tipps und Ratschläge für Ihre Sicherheit sowie dazu, wie Sie Ihre Daten online verwalten, finden Sie im Google Sicherheitscenter.

Im Folgenden werden einige Möglichkeiten erläutert, wie Sie festlegen können, welche Daten über Ihren Webbrowser weitergegeben werden, wenn Sie Google-Dienste auf Partnerwebsites nutzen oder mit diesen Google-Diensten interagieren:

  • Über Anzeigeneinstellungenkönnen Sie festlegen, welche Google Anzeigen Sie im Web sehen. Zudem erfahren Sie, wie Anzeigen für Sie ausgewählt werden, wie Sie bestimmte Kategorien deaktivieren und Werbetreibende blockieren können. Weitere Informationen zu Werbung.
  • Auf vielen Websites wird Google Analytics verwendet. Damit können die Websitebetreiber feststellen, wie die Besucher mit den Websites oder Apps interagieren. Falls Sie die Nutzung von Analytics in Ihrem Browser unterbinden möchten, können Sie das Browser-Add-on zum Deaktivieren von Google Analytics installieren.Weitere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz.
  • Google macht es Ihnen leicht, Freunden einfach Empfehlungen geben, indem Sie beispielsweise für Inhalte, die Ihnen gefallen, auf die +1-Schaltfläche klicken. Bei einigen der Inhalte, denen Sie +1 geben, sind in Anzeigen möglicherweise Ihr Name und Ihr Google+ Profilfoto sichtbar. Sie können einstellen, ob Ihr Name und Ihr Foto in Anzeigen erscheinen sollen. Sie können auch auf dem +1-Tab in Ihrem Google+ Profil alle Seiten einsehen und verwalten, denen Sie +1 gegeben haben. Weitere Informationen zum Aufrufen des +1-Tabs.

Im Inkognito-Modus in Chrome können Sie im Web surfen, ohne dass Webseiten und Dateien im Browserverlauf erfasst werden. Cookies werden gelöscht, nachdem Sie alle Inkognito-Fenster und -Tabs geschlossen haben. Ihre Lesezeichen und Einstellungen werden gespeichert, bis Sie sie löschen. Weitere Informationen zu Cookies.